Eine ganze Reihe an Ehrengästen hatten sich am Samstag eingefunden, um die gelungene Sanierung der Polizeistation Mallersdorf mitzufeiern. Polizeidirektor Josef Eckl von der Polizeiinspektion Straubing entbot auf dem festlich hergerichteten Platz vor dem Gebäude einen herzlichen Willkommensgruß an die Festgesellschaft, bestehend aus Vertretern der Politik, der Geistlichkeit, der Vermieterfamilie Fahrner/Schneider und dem Polizei-Kollegium.
Die Festansprache hielt Polizeipräsident Roland Kerscher vom Polizeipräsidium Niederbayern, der die Anwesenheit sovieler hochrangiger Gäste als Zeichen der Verbundenheit mit der niederbayerischen Polizei und besonders mit der Station in Mallersdorf-Pfaffenberg sah. Von einer langen Tradition dieser Dienststelle hier sprach Kerscher, die nach dem zweiten Weltkrieg als damalige Landpolizeiinspektion in einem gemeindlichen Gebäude untergebracht war, bevor 1996 der Umzug in das Mietgebäude am Buchetweg erfolgte. Mit den hier nun geschaffenen modernen Arbeitsbedingungen sah Kerscher eine bestmögliche polizeilich Betreuung der Bevölkerung. Neben dem regulären Wach- und Streifendienst übernehmen die Beamten eine Vielzahl an weiteren Aufgaben wie im Bereich der Verkehrserziehung, Präventionsarbeit, bei häuslicher Gewalt, Einbruchsermittlungen oder im Bereich Cybercrime, dieser Vielseitigkeit zollte der Redner hohen Respekt. Dem Kollegium der Mallersdorf-Pfaffenberger Station wurde sehr gute Arbeit bescheinigt, wie der Sicherheitsbericht 2024 bestätige mit einer Aufklärungsquote bei Straftaten mit über 70 Prozent. Neben der Kriminalitätsbekämpfung sah der Polizeipräsident die Verkehrssicherheitsarbeit als wichtige Aufgabe hier, bedingt auch durch die ländliche Struktur des Zuständigkeitsbereiches mit regelmäßigen Verkehrsunfällen. Nachdem der Raumbedarf mit insgesamt 240 Quadratmetern genehmigt war, sei der Weg frei geworden für eine umfassende Erweiterung und Sanierung, das bezeichnete Kerscher als bedeutenden Schritt zur Stärkung der polizeilichen Präsenz vor Ort. Neue Räume und Parkflächen wurden geschaffen, bestehende Räumlichkeiten saniert und vor allem hat man wichtige Sicherheitsmaßnahmen realisiert. Ein Dank ging an die ausführenden Firmen und die beteiligten Behörden und an MdL Josef Zellmeier, der sich engagiert hatte für diese Erweiterung und Modernisierung, mit der Roland Kerscher die Herausforderungen für die Zukunft gesichert sah.
Die Grußworte der Ehrengäste beinhalteten Anerkennung für die gelungenen Sanierung verbunden mit Glückwünschen für das vollendete Werk. Bürgermeister Christian Dobmeier zeigte sich dankbar, daß man einen Standort der Polizei hier habe und er hob auch die gute Zusammenarbeit mit Austausch und Infos besonders hervor. MdL Josef Zellmeier versicherte, die Politik stehe hinter seiner bayerischen Polizei, die mit großen Herausforderungen konfrontiert werde. MdL Tobias Beck fand bestätigt, mit dieser Erneuerung der Mallersdorf-Pfaffenberger Polizeistation sei ein wichtiger Schritt getan. Landrat Josef Laumer sah eine gute Investition für die Zukunft mit der erneuerten Dienstelle, in der man nun für die Bürger vor Ort zeitgemäß aufgestellt sei.
Der kirchliche Segen wurde erteilt von Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt gemeinsam mit dem Mallersdorfer Pfarrherrn BGR Pater Michael Raj und dem Superior des Klosters Mallersdorf Gottfried Dachauer. Die Fürbitten nach einer Schriftenlesung waren ausgerichtet auf ein gutes Miteinander und Schutz und Segen nicht nur für das Gebäude, sondern für alle, die darin ihre Arbeit verrichteten.
Dem Polizeihauptkommissar Alexander Heigl, Leiter der Polizeistation Mallersdorf-Pfaffenberg oblag es abschließend, herzliche Dankesworte zu richten an alle beteiligen Personen und Firmen der Baumaßnahme, deren Erfolg auf engagiertem Zusammenwirken von stattlichen Stellen mit den privaten Firmen basiere. Heigl lud ein zur Besichtigung der Dienststelle und zu einem spannenden polizeilichen Rahmenprogramm, für dessen Planung und Vorbereitung er sich bei den Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung bedankte. Die Besucher nutzten dann gerne die Gelegenheit uknd ließen sich informieren an den aufgebauten Stationen über Präventionsangebote mit dem Pedelec-Simulator und über Karrierechancen bei der Polizei. Die Einsatzfahrzeuge wurde begutachtet und vor allem die Vorführung der Diensthundestaffel wurde mit Interesse verfolgt.
(Text und Bilder: ak)
Die Ehrengäste beim Festakt zur Eiweihung der kernsanierten Dienststelle in Mallersdorf
Polizeipräsident Roland Kerscher hielt die Festrede
MdL Josef Zellmeier (links) gratulierte und überreichte an Dienststellenleiter Alexander Heigl das bayerische Wappen
Das Landkreiswappen werde sicher einen guten Platz in der Dienststelle finden, damit gratulierte Landrat Josef Laumer dem Dienststellenleiter Alexander Heigl
Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt spendet den kirchlichen Segen gemeinsam mit dem Mallersdorfer Pfarrherrn BGR Pater Michael Raj (links) und dem Superior des Klosters Mallersdorf Gottfried Dachauer (rechts).
Polizeipräsident Roland Kerscher wir im Beisein der Ehrengäste um einen Eintrag ins Goldene Buch der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg gebeten.
Der aufmerksame Polizeihund mit den Polizistinnen der Hundestaffel wartet auf seinen Einsatz