Hereinspaziert zur Ausbildungsmesse! dazu lädt die Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg mit (von rechts) Bürgermeistert Christian Dobmeier ein. Mit im Bild die Auszubildenden Magdalena Heitzer, die das zweite Lehrjahr in der Gemeindeverwaltung begonnen hat und Benedikt Lederer, der sein drittes Ausbildungsjahr begonnen hat in Heimatnähe. Beide sind sehr zufrieden mit ihrem Ausbildungsplatz unter Ausbildungsleiterin Roswitha Zellner.
Nach der Schule stellt sich für die jungen Menschen die Frage, wie es nun weitergehen soll. Eine gute Möglichkeit bietet sich jedenfalls mit einer gut fundierten Ausbildung. Sei es nun das sofortige Geldverdienen, gute Zukunftsaussichten, ein geregelter Arbeitsalltag oder die Tatsache, daß es viele freie Stellen gibt, eine Ausbildung öffnet viele Perspektiven für die weitere Laufbahn im Beruf.
Dem Markt Mallersdorf-Pfaffenberg liegt die Zukunft seiner Jugend am Herzen, deshalb wird am Samstag, 27.September von 10 bis 15 Uhr ein weiteres mal eine Ausbildungsmesse im Haus der Generationen veranstaltet. Einer der Gründe dafür ist auch, den jungen Leuten Perspektiven in der Region aufzuzeigen, um sie für einen Verbleib in ihrer Heimatgemeinde zu motivieren. Unter dem Motto „Deine Heimat, Deine Zukunft“ soll diese Messe eine Chance bieten, die jungen Talente sowie die Firmen und Institutionen aller Berufsfelder aus der Region zusammenzubringen. Die Veranstaltung stellt eine Anlaufstelle dar für alle, die Entscheidungen treffen wollen für ihre berufliche Laufbahn oder sich beruflich verändern wollen. Bürgermeister Christian Dobmeier erachtet diesen Termin im Herbst als sehr günstig, denn die Schulabgänger im nächsten Jahr haben noch genügend Zeit und können alle Möglichkeiten zur Wahl für einen Ausbildungsplatz nach ihren Fähigkeiten und Vorstellungen nutzen.
Laut Auskunft von Nicole Seidler, bei der die Fäden für diese Ausstellung in der Gemeinde zusammenlaufen, war das Interesse sehr groß. Dies bestätigt die große Anzahl von 22 angemeldeten Firmen und Institutionen, die aus der Marktgemeinde und den Nachbargemeinden kommen.
Dies ist nun bereits die vierte Ausbildungsmesse und sie wird voraussichtlich auch in Zukunft fester Bestandteil der Aktivitäten in der Marktgemeinde sein. Eine Bestätigung sind unter anderem viele positive Rückmeldungen aus den letzten Ausbildungsmessen, in denen Betriebe Lehrlinge gewinnen konnten, die sich vorher in der Messe informiert hatten.
Die Arbeitgeber werden auch hier wieder ihre Attraktivität hervorheben und die wichtigsten Merkmale der einzelnen Berufsfelder darstellen. Den Jugendlichen und auch den erwachsenen Berufseinsteigern soll dabei im Austausch mit den Verantwortlichen der Firmen die Gelegenheit gegeben werden, sich über alle Aspekte der Berufsausbildung, Weiterbildung, duales Studium und vieles mehr zu informieren. Es wird auf diese Weise hier eine Plattform geboten, um dem Fachkräftemangel auf allen Ebenen entgegenwirken zu können. Damit will man auch in Zukunft noch ausreichend qualifiziertes Personal in allen Fachbereichen zur Verfügung haben. Es stehen aus allen Fachrichtungen Firmen und Betriebe bereit, darunter Autofirmen, Maschinenbau, Elektrobetriebe, Bauunternehmen und weitere verschiedene Handwerksbetriebe. Vor Ort sind soziale Einrichtungen, bei denen der Fachkräftemangel besonders gravierend ist. So bietet die Fachakademie für Sozialpädagogik im Kloster Mallersdorf eine solide Ausbildung zur Erzieherin, die neue Berufsfachschule für Pflege und die Kreiskliniken informieren über die Vielseitigkeit des Pflegeberufes. Sie alle werden den Jugendlichen und Schulabgängern des nächsten Jahres bei der Berufswahl behilflich sein und Wissen weiter vermitteln, um somit dem vielzitierten Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Der Bürgersaal im HDG wird also gut bestückt sein mit Anbietern aus vielen Bereichen und die Besucher der Messe werden hier sicher ihre individuellen Fragen loswerden, ganz unverbindlich und im direkten Gespräch.